Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Aktuelle STIKO-Empfehlung auf einen Blick Gesunde Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: keine Impfung gegen SARS-CoV-2 mehr nötig – jedoch keine Sicherheitsbedenken bei Impfung.
Personen ohne Grunderkrankungen zwischen 18 und 59 Jahren (inklusive Schwangere): mindestens Grundimmunisierung (Impfung/Infektion) plus eine Auffrischimpfung – von den drei Kontakten mit den Antigenen des Erregers oder dem Erreger selbst sollten zwei durch Impfung erfolgen.
Personen ab 60 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Personen ab sechs Monaten mit Grunderkrankungen, Personen mit beruflich bedingtem Infektionsrisiko (z. B. medizinisches und pflegerisches Personal): jährliche Auffrischungsimpfung mit variantenadaptierten Impfstoffen und mit einem Mindestabstand von jeweils zwölf Monaten zur letzten Impfung oder Infektion – vorzugsweise im Herbst.
Immundefiziente Personen (relevante Einschränkung der Immunantwort): zusätzliche Impfstoffdosen in kürzerem Abstand unter Umständen sinnvoll – Entscheidung durch den/die behandelnden Arzt/Ärztin, ggf. unter Berücksichtigung der Bestimmung spezifischer Antikörper.
Änderungen am aktualisierten Beschlussentwurf der STIKO sind noch möglich, solange das Stellungnahmeverfahren nicht abgeschlossen ist. Die Empfehlungen werden im Anschluss an das Verfahren zusammen mit den wissenschaftlichen Begründungen im Epidemiologischen Bulletin erscheinen.
Quelle: KV Nordrhein, Stand 26.04.2023
Unsere Impfzeiten für die Boosterimpfungen ändern sich ab dem 27.02.2023: Mittwochs von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, aber nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Bitte bringen Sie zu dem vereinbarten Impftermin unbedingt Ihren Impfpass mit.
Nach wie vor empfehlen wir dringend und unbedingt allen bisher nicht geimpften Personen die Impfung gegen Covid-19.
Mit freundlichen Grüßen!
Dr. Neubaur und Dr. Herfort
Wie bisher…
…möchten wir zum Schutz anderer Patienten vermeiden, dass Patienten mit akuten Infekten der Atemwege oder des Magen-Darmtraktes (Symptome: Husten, Schnupfen, Fieber, Luftnot, Erbrechen, Durchfall) im Wartezimmer auf die ärztliche Untersuchung warten. Bitte weisen Sie uns bei Ihrer Ankunft sofort darauf hin, dass Sie wegen einzelner oder aller der oben beschriebenen Symptome kommen. Sie werden dann nach Maßgabe eines freien Untersuchungsraumes direkt dorthin begleitet. Wir bitten Sie, diesen Raum dann möglichst bis zur ärztlichen Untersuchung nicht mehr zu verlassen. Sollte aktuell kein derartiger Raum zur Verfügung stehen, so bitten wir Sie, außerhalb der Praxis zu warten.